Partbase Logo

Zoek artikelen...

Datenschutzerklärung

Wir, die Partbase GmbH, Lindenallee 13, 39179 Barleben, Deutschland (nachfolgend als „Partbase“, „wir“ oder „unser“ bezeichnet), möchten die Besucher unserer Websites und die Nutzer unserer Dienstleistungen (nachfolgend als „Partbase-Nutzer“ und „Sie“ bezeichnet) über Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Website www.partbase.com sowie der Nutzung unserer angebotenen Dienstleistungen informieren. Darüber hinaus möchten wir Ihnen alle Informationen bereitstellen, die Sie benötigen, um Ihre Rechte zu bewerten und zu schützen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Nachfolgend finden Sie Informationen über Partbase als Verantwortlichen, die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sowie die Verarbeitungsaktivitäten von Partbase, einschließlich Angaben zu Zwecken, Rechtsgrundlagen und Kategorien der verarbeiteten Daten. Bitte beachten Sie, dass wir zur besseren Übersichtlichkeit und Lesbarkeit dieses Dokuments die Definitionen der Datenkategorien (z. B. HTTP-Daten) und weitere relevante Datenschutzbegriffe in Abschnitt J. am Ende dieses Dokuments aufgeführt haben.

A. Informationen zum Verantwortlichen

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Partbase GmbH
Lindenallee 13
39179 Barleben
Deutschland

[email protected]
https://www.partbase.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Partbase hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter folgender Adresse erreichbar ist:

Partbase GmbH
Lindenallee 13
39179 Barleben
Deutschland

[email protected]

B. Informationen zu den Verarbeitungsaktivitäten von Partbase

Besuch unserer Website

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, um Ihnen Inhalte bereitzustellen, unsere IT-Infrastruktur zu sichern und Fehler auf unserer Website zu analysieren.

Bereitstellung von Inhalten

Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir temporär Daten auf unserem Webserver, um Ihnen die angeforderten und abgerufenen Inhalte bereitzustellen. Dies umfasst unsere Website www.partbase.com und alle ihre Unterseiten.

Wir verwenden hierfür HTTP-Daten.

Die Verarbeitung dieser HTTP-Daten ist erforderlich, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, die langfristige Funktionalität und Sicherheit unserer Systeme sicherzustellen und die allgemeine administrative Wartung unserer Website durchzuführen.

Die HTTP-Daten werden zudem temporär in internen Logdateien gespeichert, um statistische Daten über die Nutzung unserer Website zu erstellen, unsere Website an die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher anzupassen (z. B. bei einem steigenden Anteil mobiler Geräte) und zur allgemeinen administrativen Wartung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen die von Ihnen angeforderten Inhalte auf der Website bereitzustellen.

In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre Daten an folgende Empfängerkategorien: Hosting-Anbieter, Performance-Monitoring-Dienstleister, Log-Aufzeichnungsdienstleister.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Sicherung der IT-Infrastruktur

Wir speichern und analysieren temporär Daten in Logdateien auf unserem Webserver, um die für die Bereitstellung der Website genutzte IT-Infrastruktur zu sichern, insbesondere um Störungen (z. B. DDoS-Angriffe) zu erkennen, zu beheben und zu dokumentieren.

Wir verarbeiten hierfür HTTP-Daten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Sicherheit der für die Bereitstellung der Dienste genutzten IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre Daten an folgende Empfängerkategorien: Hosting-Anbieter, Performance-Monitoring- und Log-Aufzeichnungsdienstleister, Dienstleister für die Analyse von Logdaten.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Fehleranalyse

Wir speichern und analysieren temporär Daten in Logdateien auf unserem Webserver, um Fehler, die zu einem Ausfall oder Absturz geführt haben, schnell zu identifizieren und unsere Dienste zu verbessern. Die Informationen werden anonymisiert gespeichert und analysiert, sodass keine Identifizierung der betroffenen Person möglich ist. Wir verarbeiten zudem Informationen über die Einstellungen der Seite, auf der der Fehler auftrat.

In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre anonymisierten Informationen an folgende Empfängerkategorien: Hosting-Anbieter, Dienstleister für Fehlererkennung und -behebung.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Nutzung unserer Dienste

Partbase verwendet die personenbezogenen Daten der Partbase-Nutzer in erster Linie zur Erfüllung und Abwicklung von Verträgen mit den Nutzern sowie zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

Registrierung und Anmeldung

Sie können auf unserer Website ein Nutzerkonto erstellen, um unsere Dienste als registrierter Nutzer zu verwenden. Dabei verarbeiten wir bestimmte Daten.

Für die Nutzung unserer Dienste müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, einem Passwort, Ihrem Namen, Ihrer Anrede und optional weiteren Daten anmelden. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie diese zuvor per E-Mail bestätigt haben, indem Sie den darin enthaltenen Link anklicken. Erfolgt keine Bestätigung, verbleiben Ihre Daten in unserer Datenbank, jedoch bleibt Ihr Nutzerkonto in Teilen inaktiv. Der Zugang zu unseren Dienstleistungen ist bis zur erfolgreichen Bestätigung der Registrierung eingeschränkt.

Die Datenverarbeitung dient der Einrichtung und Bereitstellung des Nutzerkontos sowie der Abwicklung von Bestellungen im Rahmen der Nutzung unserer Dienste. Während des Bestellprozesses werden die für die Bestellung erforderlichen Informationen aus Ihrem Nutzerkonto vorab ausgefüllt, um den Bestellvorgang für Sie so einfach und bequem wie möglich zu gestalten. Solange Sie in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, werden Sitzungsdaten in Form von Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die während der Nutzung unserer Website und Dienste ausgelesen werden können, um die Sitzung aufrechtzuerhalten.

Wir verarbeiten hierfür HTTP-Daten, Registrierungsdaten sowie ggf. Kontaktdaten, Zahlungsdaten, zusätzliche Nutzerkontodaten und Anmeldedaten.

Die Verarbeitung erfolgt zur Vorbereitung und Durchführung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wir übermitteln personenbezogene Daten im Rahmen dieser Verarbeitung an folgende Empfängerkategorien: Hosting-Anbieter.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Bestellung bei uns

Sie können unsere Produkte über verschiedene Kanäle bestellen (z. B. über unseren Online-Shop oder durch direkte Kommunikation mit unseren Vertriebsmitarbeitern). Wir verarbeiten Daten, um vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen und Verträge, die über unsere Vertriebskanäle geschlossen wurden, zu erfüllen. Dies umfasst insbesondere die Annahme Ihrer Bestellung, die Zahlungsabwicklung über Zahlungsdienstleister, die Organisation des Versands der von Ihnen bestellten Produkte sowie den Versand von Transaktions-E-Mails, um Sie über den Status Ihrer Bestellung, den Versand und die Lieferung zu informieren.

Wir verarbeiten hierfür Bestelldaten, Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Transaktions-E-Mail-Daten, Registrierungsdaten und Anmeldedaten, falls zutreffend.

Die Verarbeitung erfolgt zur Vorbereitung und Durchführung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen. Zur Absicherung unseres Zahlungsrisikos führen wir ggf. bei B2B-Kunden eine Bonitätsprüfung durch. Hierzu übermitteln wir Ihren Firmennamen, Ihre Anschrift und ggf. weitere erforderliche Daten an spezialisierte Dienstleister. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Zahlungsausfällen.

Wir übermitteln personenbezogene Daten im Rahmen dieser Verarbeitung an folgende Empfängerkategorien: Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Kundenbindungsmanagementsysteme, E-Mail-Versanddienstleister (für vertragsrelevante technische E-Mails).

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Betrugsprävention

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, erheben und speichern wir Daten, um Betrug in Bezug auf uns und unsere Kunden zu verhindern. Dafür analysieren wir Daten, um betrügerische Transaktionen und andere schädliche Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Vor Abschluss eines Vertrags prüfen wir, ob Hinweise auf potenziellen Betrug vorliegen. Zu diesem Zweck teilen wir diese Informationen mit Dienstleistern, die die Daten analysieren und uns Berichte zur Verfügung stellen, um betrügerische Transaktionen und Aktivitäten auf der Website zu verhindern und zu erkennen. Hierbei nutzen wir auch automatisierte Verfahren (jedoch kein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO), um die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Website und Dienste zu gewährleisten.

Wir verarbeiten hierfür HTTP-Daten sowie ggf. Kontaktdaten, Zahlungsdaten und Anmeldedaten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verhinderung von Betrug und den daraus resultierenden wirtschaftlichen Verlusten.

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen dieser Verarbeitung an folgende Empfängerkategorien: Betrugspräventionsdienste.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Kontaktaufnahme

Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie mit uns kommunizieren, z. B. bei allgemeinen Anfragen oder als unser Kunde im Rahmen des Kundensupports.

Allgemeine Kommunikation

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren (z. B. per E-Mail). In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Die konkret verarbeiteten Daten und deren Zwecke hängen davon ab, wie und warum wir mit Ihnen kommunizieren.

Je nach gewähltem Kommunikationskanal verarbeiten wir Anfragedaten und Kommunikationsgerätedaten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse daran, dass Sie uns kontaktieren und wir Ihre Anfrage beantworten können, sowie Ihnen eine einfache, effektive und schnelle Lösung für Ihr Anliegen oder Problem anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrags erforderlich sind, handelt es sich um eine vorvertragliche oder vertragliche Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Bei der Kontaktaufnahme übermitteln wir Ihre Daten ggf. an folgende Empfängerkategorien: Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister, Kundensupport-Dienstleister, Kundenbindungsmanagement-Dienstleister, Anbieter von Kundensupport-Analysesoftware.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Bereitstellung von Kundensupport

Wenn Sie unseren Kundensupport kontaktieren oder wir Sie kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten auch nach Ihrer Kontaktaufnahme, um die Qualität der Antwort unseres Kundensupport-Teams zu analysieren.

Sie können uns jederzeit über verschiedene Wege kontaktieren (z. B. per E-Mail).

Wir speichern Ihre Anfrage in einem Ticketsystem, um sie zu bearbeiten und unseren Service zu verbessern und transparenter zu gestalten. Personenbezogene Daten werden nur verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Identität zu authentifizieren, um sicherzustellen, dass wir keine Informationen an unbefugte Personen weitergeben. Bei Einreichung einer Kundenanfrage erheben wir automatisch Client-User-Agent-Daten, z. B. Browsertyp, Systemsprache, App-Version und das Gerät, von dem die Anfrage gesendet wurde. Diese Informationen helfen unserem Support-Team, das Problem zu verstehen und umfassenden Support zu bieten.

Wir verarbeiten hierfür Anfragedaten, Kommunikationsgerätedaten und Kommunikationsdaten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Kundenanfragen und der Verbesserung unserer Support-Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollte die Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrags oder der Durchführung von Dienstleistungen im Rahmen eines Vertrags dienen, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Bei der Kontaktaufnahme übermitteln wir Ihre Daten ggf. an folgende Empfängerkategorien: Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister, Kundenbindungsmanagement-Dienstleister, Kundensupport-Dienstleister,, Anbieter von Kundensupport-Analysesoftware.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Web-Analyse und Optimierungsdienste

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen und uns Ihre Zustimmung erteilen, erfassen wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste mithilfe von Web-Analyse-Tools und speichern diese in einem gerätebezogenen Profil. Dies ermöglicht uns, unsere Dienste zu verbessern. Um diese Informationen Ihrem Gerät zuzuordnen, weisen wir Ihrem Gerät eine eindeutige ID zu, die mit dem gerätespezifischen Profil verknüpft ist. Diese Informationen werden in Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und können beim Besuch unserer Website oder der Nutzung unserer Dienste ausgelesen werden. Ziel der Analyse ist es, festzustellen, woher Nutzer kommen, welche Bereiche unserer Website oder Dienste sie besuchen und wie oft und wie lange sie welche Inhalte und Kategorien betrachten. Zur Dokumentation Ihrer Zustimmung speichern wir eine Ihnen zugewiesene eindeutige ID für die Dauer Ihrer Zustimmung.

Wir verarbeiten hierfür Web-Analyse-HTTP-Daten, Web-Analyse-Endgerätedaten und Web-Analyse-Daten.

Das von uns verwendete Web-Analyse-Tool erstellt und speichert das Web-Analyse-Profil. Dies umfasst Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste, insbesondere Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit und Verweildauer auf den besuchten Seiten sowie die Ihrem Endgerät zugewiesene ID.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre erteilte Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre Daten an folgende Empfängerkategorien: Web-Analyse-Anbieter, Web-Analyse-Optimierungsdienstleister.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Marketing

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Versands eines personalisierten Newsletters, der Wiedererkennung auf anderen Websites, der Verfolgung des Erfolgs unserer Anzeigen (Conversion-Tracking), der Schaltung gezielter Werbung für unsere Produkte ((Re-)Marketing) und für Umfragen.

Versand personalisierter Newsletter

Sie können sich auf unserer Website für unseren E-Mail-Newsletter anmelden. Wir versenden den Newsletter auch an unsere Bestandskunden. Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten zu Partbase, unseren Dienstleistungen und anderen für Sie interessanten Informationen.

Durch individuelle Funktionen (z. B. die Nutzung verhaltensbasierter Daten) können wir nachverfolgen, welche Inhalte unseres Newsletters für Sie von besonderem Interesse sind. Die Ergebnisse dieser Analysen verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Website und zur Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Die Newsletter können einen sogenannten „Web-Beacon“ enthalten, eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server oder dem Server eines Analysedienstleisters abgerufen wird. Diese Informationen dienen der technischen Verbesserung unserer Website anhand der technischen Daten oder des Zielgruppen- und Leseverhaltens. Die statistischen Erhebungen umfassen auch die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden, wie lange der Leser auf der Website verweilt und welche Links geklickt werden. Aus technischen Gründen können diese Informationen einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Ziel, einzelne Nutzer zu analysieren. Die Auswertungen helfen uns, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer im Allgemeinen zu erkennen und unsere Inhalte an diese anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Wir verwenden ein „Double-Opt-In“-Verfahren zur Bestätigung Ihres Newsletter-Abonnements. Hierzu senden wir eine E-Mail mit einer Bestätigungsanfrage an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Das Abonnement wird erst wirksam, wenn Sie die E-Mail-Adresse durch Klicken auf den darin enthaltenen Bestätigungslink bestätigen.

Wir verarbeiten hierfür Kontaktdaten, Newsletter-Formular-HTTP-Daten, Newsletter-Formular-Gerätedaten, Newsletter-Opt-In-Daten, Newsletter-Abonnementdaten, Newsletter-Tracking-Pixel-Daten und Newsletter-Profildaten.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren oder Dienstleistungen von Partbase ist Art. 13 Abs. 2 der EU-Richtlinie 2002/58/EG. Es ist auch möglich, den Partbase-Newsletter auf Basis Ihrer Zustimmung zu versenden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen oder Ihre Zustimmung widerrufen, ohne Angabe von Gründen, ohne Nachteile und ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten für den Widerspruch/Widerruf entstehen. Dies kann durch Klicken auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder durch Senden einer E-Mail an "[email protected]” erfolgen. Gleichzeitig wird Ihre Zustimmung zur statistischen Analyse widerrufen. Eine gesonderte Ablehnung der statistischen Analyse ist leider nicht möglich. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt durch den Widerruf Ihrer Zustimmung unberührt. Bei Widerruf Ihrer Zustimmung werden die für diese Verarbeitung verwendeten personenbezogenen Daten anonymisiert oder gelöscht. Daten, die wir für andere Zwecke speichern (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), sind hiervon nicht betroffen.

Im Rahmen dieser Verarbeitung im Zusammenhang mit Newslettern übermitteln wir Ihre Daten an folgende Empfängerkategorien: Newsletter-Versanddienstleister, Newsletter-Analysedienstleister.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Nutzung von Conversion-Tracking

Wir nutzen Conversion-Tracking-Technologie auf unserer Website, sofern Sie Ihre Zustimmung erteilt haben. Conversions sind spezifische Nutzeraktivitäten, die wir auf unserer Website definieren. Conversion-Tracking ermöglicht es uns, zu messen, was nach Ihrer Interaktion mit unseren Anzeigen in Suchmaschinen oder auf anderen Websites passiert. Zum Beispiel können wir sehen, ob Sie nach dem Anzeigen unserer Anzeigen eine bestimmte Aktion auf unserer Website durchgeführt haben.

Wenn Ihnen unsere Anzeigen in Suchmaschinen oder auf anderen Websites angezeigt werden oder Sie mit unseren Anzeigen interagieren, können wir diese Informationen sammeln und in einem Geräteprofil speichern. Ihrem Gerät wird eine eindeutige ID zugewiesen, um diese Informationen Ihrem Gerät zuzuordnen. Diese ID kann mithilfe von Cookies gespeichert werden. Diese Verarbeitung erfolgt, sofern zutreffend, abhängig von Ihrer Zustimmung gegenüber dem jeweiligen Website-Betreiber.

Wenn Sie anschließend unsere Website besuchen, können wir die in diesen Cookies gespeicherten Informationen auslesen. Wir können Ihr Gerät anhand der zugewiesenen ID erkennen und die im Geräteprofil gespeicherten Informationen über das Anzeigen unserer Anzeigen abrufen sowie weitere Informationen dort speichern. Dies ermöglicht uns, Informationen über die Nutzung unserer Website, insbesondere über auftretende Conversions, zu erfassen. Dadurch können wir sehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen zu den gewünschten Aktionen der Nutzer geführt haben. Zudem können wir unseren Return on Investment (ROI) verstehen und fundierte Entscheidungen über unsere Werbekosten treffen. Wir können unsere Werbekampagnen auch automatisch anhand unserer Geschäftsziele optimieren.

Wir verarbeiten Conversion-HTTP-Daten, Conversion-Gerätedaten und Conversion-Profildaten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen oder Ihre Zustimmung widerrufen, ohne Angabe von Gründen, ohne Nachteile und ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten für den Widerspruch/Widerruf entstehen. Dies kann durch Senden einer E-Mail an “[email protected]” erfolgen.

In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre Daten an folgende Empfängerkategorien: Conversion-Tracking-Dienstleister.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

Umfragen zu unseren Dienstleistungen

Sie haben die Möglichkeit, Umfragen zu unseren Dienstleistungen und unserer Website zu beantworten (z. B. um zu verstehen, warum Sie unsere Dienstleistungen gewählt haben, und zur allgemeinen Kundenzufriedenheit). Diese Umfragen ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern und zu optimieren. Wir können Sie auch per E-Mail (z. B. über den Newsletter) zur Teilnahme an solchen Umfragen einladen.

Wir verarbeiten Umfragedaten, HTTP-Daten, Registrierungsdaten und Anmeldedaten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie keine Support-Feedback-Anfragen mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den entsprechenden Link im Newsletter nutzen oder eine E-Mail an “[email protected]” senden. Wir analysieren auch die von unserem Kundensupport-Team bearbeiteten Anfragen, um unseren Kundensupport zu verbessern.

In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre Daten an folgende Empfängerkategorien: Anbieter von Meinungsumfragen.

Informationen zur Speicherdauer der Datenkategorien finden Sie in Abschnitt C.

C. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen (z. B. technischen und rechtlichen) für unterschiedliche Dauer. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir die Daten erhoben haben, erforderlich ist. Anschließend löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder es gibt eine andere Rechtsgrundlage nach Datenschutzrecht für die fortgesetzte Verarbeitung Ihrer Daten in einem spezifischen Einzelfall.

Wir speichern HTTP-Daten und Server-Logdateien maximal drei (3) Monate, es sei denn, es liegt ein Sicherheitsvorfall (z. B. ein DDoS-Angriff) vor. Im Falle eines Sicherheitsvorfalls werden Server-Logdateien gespeichert, bis der Vorfall behoben und vollständig untersucht wurde.

Zu Beweiszwecken müssen wir Bestelldaten drei (3) Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehung mit Ihnen endet, aufbewahren. Ansprüche verjähren gemäß der gesetzlichen Verjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.

Auch nach diesem Zeitpunkt müssen wir einige Ihrer Daten aus buchhalterischen Gründen weiterhin speichern. Wir sind hierzu aufgrund gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort angegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei (2) bis zehn (10) Jahre.

D. Weitergabe von Daten

Die von uns erhobenen Daten werden nur dann weitergegeben, wenn hierfür im Einzelfall eine Rechtsgrundlage nach Datenschutzrecht besteht, insbesondere wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wir gesetzlich zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), insbesondere wenn dies aufgrund behördlicher Anfragen, gerichtlicher Anordnungen und rechtlicher Verfahren zur Strafverfolgung oder Vollstreckung erforderlich ist, oder wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Einige der Verarbeitungsaktivitäten können von unseren Dienstleistern durchgeführt werden. Wenn wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der Betroffenen und werden von uns regelmäßig überwacht.

Weitere Informationen zu den Empfängerkategorien für jede Verarbeitungsaktivität finden Sie in Abschnitt B.

E. Datenübermittlung in Drittländer

Partbase stellt sicher, dass Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Sollte dies nicht möglich sein und eine Datenübermittlung in ein Drittland erforderlich werden, stellt Partbase nach vorheriger Prüfung sicher, dass in dem Land, in das die Daten übermittelt werden, ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird, das den Anforderungen des Gerichtshofs der Europäischen Union und der EU-Kommission entspricht. Dies kann insbesondere für die Nutzung von Diensten gelten, deren Anbieter in Drittländern ansässig sind oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d. h. Länder, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht.

Falls dies der Fall ist und die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO für diese Länder erlassen hat, haben wir geeignete Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübermittlungen sicherzustellen. Dazu gehören die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.

Wo dies nicht möglich ist, können wir die Datenübermittlung auf Ihre ausdrückliche Zustimmung oder die Notwendigkeit der Übermittlung für die Vertragserfüllung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen stützen. Generell ist bei einer geplanten Übermittlung in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, um diese zu sammeln und zu analysieren, und dass die Durchsetzbarkeit Ihrer Rechte als Betroffener nicht gewährleistet werden kann. Bei der Einholung Ihrer Zustimmung über das Zustimmungsbanner werden Sie hierüber ebenfalls informiert. Ihnen werden gegebenenfalls gesondert Details hierzu mitgeteilt.

F. Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien

Beim Besuch oder der Nutzung unserer Website oder unserer Dienste können Daten sowohl durch unsere eigenen Cookies als auch durch Cookies von Drittanbietern erfasst und verarbeitet werden. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, d. h. nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Persistente Cookies werden nach einer vorgegebenen Zeitspanne automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann.

Diese Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Funktionalität, Benutzererfahrung, Leistungsmessung und Optimierung unserer Website sowie zu Marketingzwecken.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Opt-In-Daten, die Sie zur Verwaltung von Cookie-Zustimmungen für unsere Website oder unsere Dienste bereitstellen, sowie Informationen, die Ihrem Endgerät bei der Nutzung der Funktion zur Verwaltung von Cookie-Zustimmungen zugewiesen werden. Dies umfasst Ihre Zustimmung und ggf. Ihre individuelle Auswahl für die Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät. Je nach Einzelfall können zudem weitere spezifische Nutzerinformationen wie Browser- und Standortinformationen sowie IP-Adresswerte im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies verarbeitet werden. Details finden Sie in unserem Cookie-Banner.

Wir stellen Ihnen eine Funktion zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen für die Website und die Nutzung unserer Dienste zur Verfügung. Wenn Sie die Speicherung von Cookies vollständig blockieren, funktionieren die Anzeige von Grafiken, die Ausführung von Skripten und die Bereitstellung unserer Website oder unserer Dienste möglicherweise nicht oder nicht richtig. Bei Ihrer Rückkehr auf die Website oder unsere Dienste stellen wir fest, ob Sie bereits Ihre Zustimmung gegeben haben, und aktivieren Cookies und zugehörige Analysetools entsprechend Ihren Präferenzen. Zu diesem Zweck werden auch Informationen zu technisch notwendigen Cookies temporär auf unserem Webserver verarbeitet. Detailliertere Informationen zu Inhalt und Zwecken der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserem Cookie-Banner.

Rechtsgrundlage für alle technisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionalen Website und Dienste sowie deren Bereitstellung auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Jegliche weitere Nutzung von Cookies, die nicht technisch notwendig ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die wir nur mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG durchführen. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Funktions- und Marketing-Cookies.

G. Soziale Netzwerke

Wir unterhalten Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Beim Besuch unserer Online-Präsenzen in den sozialen Netzwerken erfassen die Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen als Internetnutzer.

Je nach Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der verschiedenen Anbieter können Daten von Partbase-Nutzern in den sozialen Netzwerken zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet werden. So können beispielsweise Nutzerprofile basierend auf dem Nutzerverhalten und den daraus resultierenden Interessen der Nutzer erstellt werden. Diese Nutzerprofile können wiederum genutzt werden, um Anzeigen innerhalb und außerhalb dieser sozialen Netzwerke zu platzieren, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden in der Regel Cookies auf dem Computer des Nutzers gespeichert, in denen das Nutzerverhalten und die Interessen des Nutzers gespeichert werden. Darüber hinaus können Daten auch unabhängig von den vom Nutzer verwendeten Geräten gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder des jeweiligen sozialen Netzwerks sind und dort eingeloggt sind).

Im Rahmen des Betriebs unserer Online-Präsenz können wir Zugriff auf Informationen wie Statistiken zur Nutzung unserer Online-Präsenz haben, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Diese Statistiken sind aggregiert und können insbesondere demografische Informationen (z. B. Alter, Geschlecht, Region, Land) und Informationen zur Interaktion mit unserer Online-Präsenz (z. B. Likes, Abonnements, Shares, Ansichten von Bildern und Videos) sowie zu den über sie verteilten Beiträgen und Inhalten enthalten. Dies kann auch Informationen über die Interessen der Nutzer und darüber liefern, welche Inhalte und Themen für sie besonders relevant sind. Diese Informationen können von uns auch genutzt werden, um die Gestaltung sowie unsere Aktivitäten und Inhalte auf der Online-Präsenz anzupassen und für unser Publikum zu optimieren. Bitte beachten Sie die untenstehende Liste für Details und Links zu den Informationen der sozialen Netzwerke, auf die wir als Betreiber der Online-Präsenz zugreifen können. Die Erhebung und Nutzung dieser Statistiken unterliegt in der Regel einer gemeinsamen Verantwortlichkeit.

Wenn Sie ein Konto bei dem sozialen Netzwerk haben, ist es möglich, dass wir Ihre öffentlich verfügbaren Informationen und Medien sehen können, wenn wir Ihr Profil aufrufen. Zudem kann uns das soziale Netzwerk ermöglichen, Sie zu kontaktieren, z. B. über Direktnachrichten oder Beiträge. Der Inhalt der Kommunikation über das soziale Netzwerk und die Verarbeitung der Inhalte liegen in der Verantwortung des sozialen Netzwerks als Messenger- und Plattformdienst. Sobald wir personenbezogene Daten von Ihnen in unsere eigenen Systeme übernehmen oder weiterverarbeiten, sind wir hierfür eigenständig verantwortlich.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsaktivität ist unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Information und Kommunikation mit Nutzern sowie an der gezielten Verbesserung der Nutzererfahrung für Besucher unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder unser Bedürfnis, mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben, sie zu informieren sowie vorvertragliche Maßnahmen mit zukünftigen Kunden und Interessenten durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Rechtsgrundlage für diese von den sozialen Netzwerken in eigener Verantwortung durchgeführte Verarbeitungsaktivität finden Sie in den Datenschutzinformationen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Die untenstehenden Links bieten Ihnen auch weitere Informationen zur jeweiligen Datenverarbeitung und den Widerspruchsmöglichkeiten.

Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks gestellt werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt geeignete Maßnahmen ergreifen können.

https://policies.google.com/privacyhttps://policies.google.com/privacyhttps://adssettings.google.com/authenticatedhttps://adssettings.google.com/authenticatedhttps://www.dataprivacyframework.gov/listhttps://www.dataprivacyframework.gov/list.

https://privacycenter.instagram.com/policyhttps://privacycenter.instagram.com/policy.

https://x.com/de/privacyhttps://x.com/de/privacyhttps://x.com/settings/account/personalizationhttps://x.com/settings/account/personalization.

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policyhttps://www.linkedin.com/legal/privacy-policyhttps://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-outhttps://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-outhttps://www.dataprivacyframework.gov/listhttps://www.dataprivacyframework.gov/list.

H. Informationen über Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie im Falle der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bitte nutzen Sie die Informationen in Abschnitt A, um uns zu kontaktieren, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten.

Informationen über besondere Vereinbarungen, die Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte, insbesondere Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit und Ihres Widerspruchsrechts, erleichtern, finden Sie in den Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Abschnitt B dieser Datenschutzerklärung.

Wir sind verpflichtet, Ihre Identität bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte sorgfältig zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, je nach Sensibilität der Daten weitere Informationen oder einen Identitätsnachweis anzufordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor Zugriffen durch unbefugte Dritte.

Wir behalten uns das Recht vor, Anfragen, die mit unzumutbarer Häufigkeit eingereicht werden oder ohne entsprechenden Identitätsnachweis erfolgen, nicht zu bearbeiten. Sie werden hierüber gesondert informiert.

Ihr Antrag und Ihre Benachrichtigung werden in unserem System für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren gespeichert. Jegliche von uns erhaltene Kopien eines Identitätsnachweises werden unmittelbar nach Überprüfung Ihrer Identität vernichtet, wobei die Rechtsgrundlage hierfür die Notwendigkeit zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung unsererseits ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

I. Gültigkeit und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert.

Unsere Website und Dienstleistungen werden aufgrund technologischer Entwicklungen und/oder Änderungen in Gesetzgebung und/oder regulatorischen Anforderungen kontinuierlich überarbeitet und weiterentwickelt. Daher aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Dies gilt insbesondere für die Methoden, die wir zur Analyse der Nutzung und zur Messung der Wirksamkeit unserer Werbemethoden und ähnlicher Dienste, insbesondere solcher von Drittanbietern, verwenden. Sie finden stets die aktuellen Informationen in dieser Datenschutzerklärung.

J. Informationen zur in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Terminologie

Die in dieser Datenschutzerklärung verwendete Terminologie hat spezifische Bedeutungen, die in der DSGVO definiert sind. Wir verwenden auch andere Begriffe, die wir nachfolgend zusammen mit den wichtigsten Begriffen aus der DSGVO erläutern:

  • Kommunikationsdaten – Daten, die Sie uns bei der Kommunikation mit uns bereitgestellt haben. Dies umfasst Informationen, die Sie uns auf unserer Website mitgeteilt haben, insbesondere: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Anfrage.
  • Kommunikationsgerätedaten – Daten, die Ihrem Gerät bei der Nutzung der jeweiligen Kommunikationskanäle zugewiesen wurden. Dies umfasst eine eindeutige Sitzungs-ID für Ihre Kommunikationssitzung sowie das Ablaufdatum Ihrer Sitzung.
  • Kontaktdaten – Daten, die Sie uns bei der Bestellung des Newsletters oder während des Bestellprozesses zur Kontaktaufnahme bezüglich der Bearbeitung Ihrer Bestellung bereitgestellt haben. Dies umfasst Anrede, Vorname, Nachname, Adresse (Rechnungsadresse), Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  • Verantwortlicher – Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Im Kontext dieser Datenschutzerklärung ist dies Partbase.
  • Conversion-Gerätedaten – Daten, die Ihrem Gerät über Conversion-Tracking zugewiesen wurden, wenn Ihnen unsere Anzeigen in Suchmaschinen oder auf anderen Websites angezeigt werden. Dies umfasst eine eindeutige (Wieder-)Erkennungs-ID.
  • Conversion-HTTP-Daten – Daten, die bei der Nutzung des auf unserer Website verwendeten Conversion-Tracking-Tools über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) entstehen. Dies umfasst Ihre IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die Seite, die Sie vor unserer Website aufgerufen haben (Referrer-URL), sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.
  • Conversion-Profildaten – Daten, die einem Geräteprofil zugewiesen werden (sofern zutreffend, abhängig von Ihrer Zustimmung gegenüber Partbase als Betreiber dieser Website). Dies umfasst die Ihrem Gerät zugewiesene eindeutige ID sowie Informationen über unsere Anzeigen, die Ihnen in Suchmaschinen oder auf anderen Websites angezeigt wurden oder mit denen Sie interagiert haben. Dies umfasst auch die Erstellung solcher Daten durch das auf unserer Website verwendete Conversion-Tracking-Tool und wird zusätzlich in Ihrem Profil vermerkt, wenn Sie unsere Website besuchen. Dies schließt Informationen über die Nutzung unserer Website ein, insbesondere etwaige auftretende Conversions.
  • Betroffener – Eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, der personenbezogene Daten zugeordnet werden können. Im Kontext dieser Datenschutzerklärung sind dies Sie.
  • HTTP-Daten – Protokolldaten, die beim Zugriff auf die Website über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) entstehen. Dies umfasst Ihre IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die Seite, die Sie vor unserer Website aufgerufen haben (Referrer-URL), sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.
  • Anmeldedaten – Daten, die Sie beim Einloggen in Ihr Konto verwenden. Dies umfasst Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort. Dies schließt auch eine eindeutige Sitzungs-ID ein, während Sie in Ihrem Konto eingeloggt sind, sowie das Ablaufdatum Ihrer Sitzung.
  • Newsletter-Formular-Gerätedaten – Daten, die Ihrem Gerät bei der Nutzung des Formulars auf unserer Website zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter zugewiesen wurden. Dies umfasst eine eindeutige Sitzungs-ID für Ihre Formularsitzung sowie das Ablaufdatum Ihrer Sitzung. Diese Daten werden in Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und können während der Nutzung des Formulars auf unserer Website zur An- und Abmeldung vom Newsletter ausgelesen werden.
  • Newsletter-Formular-HTTP-Daten – Daten, die beim Zugriff auf das Formular auf unserer Website zur An- und Abmeldung vom Newsletter über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) entstehen. Dies umfasst Ihre IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die Seite, die Sie vor unserer Website aufgerufen haben (Referrer-URL), sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.
  • Newsletter-Opt-In-Daten – Protokolldaten, die bei der An- und Abmeldung vom Newsletter erhoben werden. Dies umfasst Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung zum Newsletter, Datum und Uhrzeit des Versands der Registrierungsbenachrichtigung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens, Datum und Uhrzeit der Bestätigung der Registrierung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens, die IP-Adresse des zur Bestätigung verwendeten Geräts sowie Datum und Uhrzeit der Abmeldung vom Newsletter.
  • Newsletter-Profildaten – Daten in Nutzerprofilen, die wir pseudonymisiert zur Analyse des Nutzerverhaltens in Bezug auf den Newsletter verwenden. Dies umfasst Daten über die Nutzung des Newsletters, insbesondere das Aufrufen, die Häufigkeit des Zugriffs und die Verweildauer in den betrachteten Newslettern.
  • Newsletter-Abonnementdaten – Daten, die wir bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter erheben. Dies umfasst folgende Pflichtangaben: E-Mail-Adresse. Optional sind folgende Angaben: Anrede, Nachname, Vorname.
  • Newsletter-Tracking-Pixel-Daten – Daten, die beim Zugriff auf unseren Newsletter durch das im Newsletter enthaltene „Tracking-Pixel“ über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) entstehen. Tracking-Pixel sind kleine Grafiken in HTML-E-Mails, die die Aufzeichnung und Analyse von Logdateien ermöglichen, wenn E-Mails aufgerufen werden. Diese Daten umfassen die IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die Seite, die Sie vor dem Aufruf unserer Website besucht haben (Referrer-URL), sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs.
  • Opt-In-Daten – Daten, die Sie bei der Verwaltung der Cookie-Zustimmungen für diese Website bereitstellen, sowie Daten, die Ihrem Gerät bei der Verwaltung der Cookie-Zustimmungen zugewiesen werden. Dies umfasst Ihre Zustimmung und ggf. Ihre individuelle Auswahl für die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät.
  • Bestelldaten – Informationen über Ihre Bestellungen. Dies umfasst Informationen über die von Ihnen gekauften Dienstleistungen (Beschreibung, Umfang, Anzahl, Farbe, Preis, Währung, Bestellnummer usw.), Datum und Uhrzeit Ihrer Bestellung sowie den Status Ihrer Bestellung.
  • Zahlungsdaten – Daten, die Sie uns im Rahmen des Bestellprozesses zur Bezahlung der von Ihnen bestellten Dienstleistungen bereitgestellt haben. Dies umfasst die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode sowie ggf. weitere für die jeweilige Zahlungsmethode erforderliche Informationen, wie Bankkontodaten, Kreditkartendaten oder andere Informationen in Bezug auf Zahlungsdienstleister.
  • Personenbezogene Daten oder Daten – Alle Informationen, die einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person („Betroffener“) zugeordnet werden können; eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch einen Identifikator wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder durch ein oder mehrere besondere Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • Verarbeitung – Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
  • Empfänger – Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, an die personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht.
  • Registrierungsdaten – Daten, die Sie uns im Registrierungsformular auf unserer Website bereitgestellt haben, damit wir Sie zunächst für ein Nutzerkonto registrieren können (Einrichtung eines Nutzerkontos). Dies umfasst folgende Pflichtangaben: E-Mail-Adresse und Passwort. Dies schließt auch folgende optionale Angaben ein: Anrede, Nachname und Vorname.
  • Remarketing-Gerätedaten – Daten, die Ihrem Gerät über das Remarketing-Tool bei Ihrem Besuch unserer Website zugewiesen wurden. Dies umfasst eine eindeutige (Wieder-)Erkennungs-ID.
  • Remarketing-HTTP-Daten – Daten, die bei der Nutzung des auf unserer Website verwendeten Remarketing-Tools über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) entstehen. Dies umfasst Ihre IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die Seite, die Sie vor unserer Website aufgerufen haben (Referrer-URL), sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.
  • Remarketing-Profildaten – Daten, die durch das auf unserer Website verwendete Remarketing-Tool generiert und in einem Profil in Bezug auf Ihr Gerät gespeichert werden, sowie wenn Sie Suchmaschinen oder andere Websites nutzen, die dasselbe Werbenetzwerk verwenden. Dies umfasst eine Ihrem Gerät zugewiesene eindeutige ID sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, insbesondere aufgerufene Seiten, Häufigkeit des Zugriffs und Verweildauer auf den aufgerufenen Seiten. Dies schließt auch Informationen über Ihre Nutzung der jeweiligen Suchmaschine oder Informationen über die Ihnen dort angezeigten oder mit denen Sie dort interagierten Anzeigen ein. Zudem umfasst dies die Ergebnisse der Auswertung dieser Informationen, insbesondere die Zuordnung Ihres Profils zu bestimmten Werbesegmenten.
  • Zusätzliche Nutzerkontodaten – Daten, die Sie Ihrem Nutzerkonto hinzufügen können. Dies umfasst alternative Lieferadressen und Zahlungsmethoden (z. B. PayPal-E-Mail-Adresse).
  • Umfragedaten – Daten, die Sie uns bei der Beantwortung von Umfragefragen zu unseren Dienstleistungen auf unserer Website bereitstellen (z. B. zur Kundenzufriedenheit).
  • Drittland – Ein Land, das kein Mitgliedstaat der Europäischen Union („EU“) oder Unterzeichner des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) ist.
  • Transaktions-E-Mail-Daten – Daten aus Transaktions-E-Mails, die wir zur Bearbeitung/Rückabwicklung Ihrer Bestellung senden (z. B. eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs einer Bestellung). Dies umfasst den Inhalt und die Zeit der Transaktions-E-Mails.
  • Anfragedaten – Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage mitgeteilt haben. Dies umfasst Anrede, Vorname, Nachname, Adresse (Rechnungsadresse), Telefonnummer, E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Anfrage.
  • Web-Analyse-Daten – Daten, die von der Web-Analyse-Software generiert und in pseudonymisierten Nutzerprofilen gespeichert werden. Dies umfasst Informationen über die Nutzung der Website, insbesondere aufgerufene Seiten, Häufigkeit des Zugriffs und Verweildauer auf den aufgerufenen Seiten, die auf die eindeutige Besucher-ID des jeweiligen Besuchers verweisen, die in den Gerätedaten enthalten ist.
  • Web-Analyse-Endgerätedaten – Daten, die Ihrem Endgerät von der Web-Analyse-Software zugewiesen werden. Dies umfasst eine eindeutige ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
  • Web-Analyse-HTTP-Daten – Informationen, die Sie uns zur Veröffentlichung auf unserer Website bereitgestellt haben: Dies umfasst Ihre Produktbewertungen, die Sie uns zur Veröffentlichung mitgeteilt haben.

Diese Datenschutzerklärung wurde ursprünglich in deutscher Sprache erstellt. Bei etwaigen Widersprüchen, Unklarheiten oder Auslegungsfragen zwischen dieser und einer anderssprachigen Version ist allein der deutsche Wortlaut rechtlich bindend und maßgeblich.

Support

Support Mitarbeiter

Hoe kunnen we helpen?

Neem contact op met ons support team

Opening hours
Maa - Vri van 08:00 - 18:00
Momenteel niet beschikbaar
[email protected]
+49 39203 863988

Onze Betaalmethoden

American Express
ApplePay
Klarna
Mastercard
PayPal
Rechnung
SEPA
Visa

Onze Voordelen

Topprijzen
Hoge Beschikbaarheid
Groot Portfolio
Flexibele Betaalmethoden